- Kopfarterie
-
Kopf|arteri|e,die Halsschlagader.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Carōtis — (v. gr.), Kopfarterie, s.d. Daher Carotĭcus, in Verbindung mit der Kopfarterie stehend; Carotici sulci ossis sphenoidei, Furchen an dem Keilbein, in denen die Kopfpulsader liegt … Pierer's Universal-Lexikon
Circulus arteriosus Willisi — Circulus arteriosus cerebri Der Circulus arteriosus (cerebri) (lateinisch Arterienring (des Hirns)) ist ein arterieller Gefäßring bei Säugetieren und zählt zu den extrazerebralen Anastomosen des Gehirns. Beim Menschen wird er durch drei Gefäße… … Deutsch Wikipedia
Circulus arteriosus cerebri — Der Circulus arteriosus (cerebri) (lateinisch Arterienring (des Hirns)) ist ein arterieller Gefäßring bei Säugetieren und zählt zu den extrazerebralen Anastomosen des Gehirns. Beim Menschen wird er durch drei Gefäße mit Blut versorgt und liegt… … Deutsch Wikipedia
Luftsack (Pferd) — Der Luftsack der Equiden (Diverticulum tubae auditivae) ist eine große, blasenförmige Erweiterung der Ohrtrompete (Tuba auditiva) bei Pferdeartigen und einigen anderen Unpaarhufern (Tapir, Nashorn) sowie Klippschliefern. Über seine funktionelle… … Deutsch Wikipedia
Nasenarterien — (Arteriae nasales), sind als zahlreiche, sowohl zur äußeren als zur innern Nase gelangende arterlöse Gefäße: a) Zweige einer eignen Nasenarterie, die aus der Hauptaugenarterie (s.u. Auge 1) C) k); b) dgl. einer eignen (hintern) N e, aus der… … Pierer's Universal-Lexikon
Ohr [1] — Ohr (Auris), dem Menschen, sowie dem größten Theile der Thierarten u. allen der höheren Stufen, von den Fischen an aufwärts, paarig verliehenes Gehörorgan. Man unterscheidet äußeres u. inneres O., u. rechnet zu jenem alle Theile, welche, aus… … Pierer's Universal-Lexikon
Puls [2] — Puls (Pulsus), das an gewissen äußeren Stellen des Körpers des Menschen so wie aller Thiere der höheren Ordnungen mit den Fingern wahrnehmbare, innere, in gewissen kurzen Zeiträumen wiederkehrende Klopfen, Anschlagen u. Stoßen des in dem Körper… … Pierer's Universal-Lexikon
Rete — (lat.), Netz. R. arteriosum, R. vasculosum, R. venosum, so v.w. Adernetz etc. R. Malpighil (R. mucosum), das Schleimnetz der äußeren Haut. R. mirabĭle, die eigene Zertheilung der inneren Kopfarterie (s.d. u. Gehirnarterie) da, wo sie durch den… … Pierer's Universal-Lexikon
Schlagaderbogen des Augenlidknorpels — (Tarseus arcus arteriosus), die von der innern Kopfarterie entspringende, durch das Sehloch in die Augenhöhle tretende Augenarterie (Arteria ophthalmica) gibt am inneren Augenwinkel Zweige an die Augenlider (Arteriae palpebrales, s. tarseae… … Pierer's Universal-Lexikon
Schwammig — Schwammig, 1) einem Schwamme ähnlich, weich, elastisch; 2) vom Leder, welches zu lange in der Gare gelegen hat u. daher ganz weich geworden ist; 3) so v.w. schwammförmig; daher Schwammige Beinchen der Rase, so v.w. Nasenmuschel, s.u. Nase.… … Pierer's Universal-Lexikon